Einfach Zürich

  • Programme
  • Exhibition
  • — Visit
  • — Cultural mediation
  • Pinboard
  • Network
  • Excursions
  • About
  • — Team
  • — Public sponsorship
  • — Newsletter
  • — Imprint
  • — Legal
  • Facebook
  • Instagram
  • Newsletter Newsletter
  • D
  • E

Einfach Zürich – Simply Zurich is an organization set up to explore and communicate Zurich's cultural history. It runs a permanent exhibition at the Swiss National Museum and a program of events with annually changing themes. The program aims to network various partners in the city and canton and to launch new activities.

Team

Einfach Zürich
Mühlebachstrasse 174
Postfach
8034 Zürich
T +41 44 520 30 17
info@einfachzuerich.ch

FacebookInstagram

Maria Tschudi Bebié
Co-direction: communication and management
tschudi@einfachzuerich.ch

Michèle Wannaz
Co-direction:
program and production
wannaz@einfachzuerich.ch

Team web
Public sponsorship

«Simply Zurich» will be supported by the non-profit organization «Einfach Zürich», financed by the canton and the town of Zurich, in cooperation with the Swiss National Museum. President is Christine Werndli Storni, Head of Cross-sectional Tasks at Staatsarchiv Zürich. Vice-president is Thomas Meyer, Director Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich. Members of the association board are Damian Hohl, Project Manager Kultur Stadt Zürich, Christian Koller, Director Schweizerisches Sozialarchiv, Barbara Welter Thaler, Managing Director Historisches Seminar Universität Zürich, Jean-Daniel Strub, Co-Founder Ethix.

Logo Kanton Zh
Logo Stadt Zh
Newsletter
We are happy to inform you regularly by e-mail about events and news (in German).
This field is required
This field is required
A valid email address is required
Thank you for your subscription.
Imprint

Ausstellung

Auftraggeber: Kanton und Stadt Zürich, vertreten durch die IG Zürich im Landesmuseum: Beat Gnädinger, Staatsarchivar des Kantons Zürich, Peter Haerle, Direktor Kultur Stadt Zürich, Alex Schilling, Stadt Zürich Kultur und Kanton Zürich, Justiz und Inneres (Geschäftsleitung IG ZiL)

Konzept, Inhalt und Gestaltung: Holzer Kobler Architekturen und Heller Enterprises

Kernteam: Regula Bochsler, Simone Haar, Martin Heller, Tristan Kobler, Maria Tschudi

Projektbegleitung: Bruno Meier

In Kooperation mit: Mickry 3 (Christina Pfander, Nina von Meiss, Dominique Vigne), SCANVISION (Dennis Häusler, Johannes Rebsamen, Matthias Vollmer) und Prof. Christophe Girot

Mit Beiträgen von: Nicole Bachmann, Natascha Beller, Ludwig Berger, Zita Bernet, Anet Carle, Tarek El Sayed, Cornelia Faist, Tolis Fragoudis, Frerk Froböse, Jela Hasler, Cornelia Heusser, Cordula Kehrer, Justine Klaiber, Agnieszka Kruczek, Markus Kummer, Davide Legittimo, Lutz Leonhardt, Claude Lüthi, Jonas Meier, Simon Nagel, Mariana Pote, Andrea Reiter, Jalscha Römer, Christina Ruloff, Beat Schlatter, Andrea Schneider, Rafael Sommerhalder, Sara Stäuble, Daniel Steuri, Studio Roth&Maerchy, Mara Truog, Marco von Moos, Charlotte Waltert, Cyrill Ziffermayer

Technische Umsetzung: Andromeda Film AG

Ausstellungsfotografie: Jan Bitter

Webseite

Redaktion: Einfach Zürich
Gestaltung: Studio NOI – Simone Koller und Corina Neuenschwander mit Jalscha Römer
Programmierung: Furbo
Fotos: Mara Truog
Recherche Transition-Videos: Severin Rüegg und Studio NOI
Schrift: Lausanne EZ von Nizar Kazan + Co

Urheberrecht

Alle Urheberrechte bleiben vorbehalten. Sämtliche Reproduktionen sowie jegliche andere Nutzungen ohne Genehmigung – mit Ausnahme des individuellen und privaten Abrufens der Werke – ist verboten.

Film credits website

Altenpflege:
‹Beschäftigungs-Therapie›, in: Antenne, 1970, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Arbeiterturnfest:
‹Arbeiterturnverein 9. Satus-Turnfest in Winterthur›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 632, Winterthur, 1954; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Aktienkurse:
‹Zürcher Impressionen›, Condor Films, 1961; via: Condor Films

Auto der Zukunft:
‹Zürcher Autoschau›, Fridli-Film, Zürich, 1938; via: Cinémathèque suisse

Autobahnausfahrt Ohringen:
‹Autobahnbau in der Ostschweiz› – Dokumentarfilm über Bau, Einweihung und Benutzung der Nationalstrasse N1, Tiefbauamt des Kantons Zürich, 1970; via: Staatsarchiv Zürich

Autoscheibe einschlagen:
‹Ever Is Over All›, audio-video installation by Pipilotti Rist (detail), 1997; courtesy the artist and Hauser & Wirth

Biellmann-Pirouette:
‹Vip Tip: Denise Biellmann›, in: Schweiz Aktuell, 1993; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Billetautomat:
‹Münz im Überfluss›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1370, Zürich, 1969; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Bombeneinschlag:
‹Bomben auf Zürich›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 22, Zürich, 1940; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Börse:
‹Zürcher Impressionen›, Condor Films, 1961; via: Condor Films

Brand Rote Fabrik:
2012; via: TeleZüri

Brennendes Polizeiauto:
‹Filou›, Regisseur: Samir, Produktion: Dschoint Ventschr, 1988; via: Dschoint Ventschr

Brunnen:
‹Zürich Backstage – Wasserkreislauf›, via: Stadt Zürich

Camping am Greifensee:
‹Camping-Probleme›, in: Antenne, 1964, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Critical Mass:
‹Critical Mass: Ist der Velo-Stau eine echte Bewegung oder nur Party?›, in: SRF rec., 2021; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Dampfbahn:
‹Faszination Eisenbahn›, Dampfbahn Bauma–Hinwil, in: Schweiz aktuell, 1995; via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Demo Frauenbefreiungsbewegung:
‹1968 – Frauen verändern die Gesellschaft›, in: DOK, 2018; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Doppelsalto:
‹Internationales Schwimmertreffen Zürich›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 486, Letzibad Zürich, 1951; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Drogenszene Platzspitz, Spritzentausch:
‹Drogen Zürich›, in: DRS aktuell, 1989, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Duttweiler testet Kaffeesorten:
‹Dutti beim Kaffee probieren, MGB_Dok_Fi_02508›; via: Migros-Genossenschafts-Bund. Nutzung des Filmausschnitts «Dutti beim Kaffee probieren» mit freundlicher Genehmigung des Migros-Genossenschafts-Bundes. Alle Rechte vorbehalten.

Einkaufszentrum:
‹Stägeli uf, Stägeli ab›, in: DRS Aktuell, 1990; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Elefant:
‹Zoo Zürich›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 258, Zürich, 1945; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Elefant im Wasser:
‹Elefantenschwimmen im Kaeng Krachan Elefantenpark›, Zoo Zürich, 2014; via: Zoo Zürich

Elefanten Knie:
‹Zirkus Knie›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 58, Zürich, 1941; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

ETH-Roboter:
‹Maschineningenieur-wissenschaften an der ETH Zürich – Engineering Week mit den Roboter-Fischen Naníns›, ETH Zürich, 2014; via: ETH Zürich

ETH-Roboter laufen auf Übungsparcours:
‹Learning to Walk in Minutes Using Massively Parallel Deep RL›, Rudin/Hoeller/Reist/Hutter, Robotic Systems Lab, 2021; via: ETH Zürich

ETH Simulation Qualle:
‹Image Driven Simulations of Jelly Fish Swimming›, CSE Lab, 2014; via: ETH Zürich

ETH Solarreaktor:
‹Science Fiction – Science Facts: Kann man aus Luft Treibstoff herstellen?› ETH Zürich, 2019; via: ETH Zürich

F+F Schüler, Hügel hinabrollend:
‹Parkfilm S8 im Kurs bei Doris Stauffer›, F+F Schule für experimentelle Gestaltung, 1971; via: Schweizerische Nationalbibliothek, Graphische Sammlung: Archiv Serge Stauffer

Fallender Fernseher:
‹Filou›, Regisseur: Samir, Produktion: Dschoint Ventschr, 1988; via: Dschoint Ventschr

FCZ Pokalfeier Helvetiaplatz:
‹Matchball› – Der Schritt zum Titel, Meister-DVD, Produktion: FCZ.TV, 2009; via: FCZ

Flockdown:
‹Heftige Schneefälle legen Zürich lahm›, 2021; via: Keystone SDA

Flugzeug enteisen:
‹Die Enteiser vom Flughafen Zürich›, Produktion: Yoveo, 2013; via: Flughafen Zürich

Franz Hohler, Cello:
‹Franz Hohler – Eine Lebensreise›, in: DOK, 2023, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Franz Hohler, Drachenjagd:
‹Franz Hohler: Die Drachenjagd›, in: Kultur im Gespräch, 1994, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Freitag Brüder mit Taschen:
‹DESIGNSuisse: Die Gebrüder Freitag (4/8)›, in: SRF MySchool, 2013; via: ©1966–2018 SRF / Archiv FREITAG (FREITAG lab. ag)

Gasometer:
‹Gasometer›, Schlieren, in: Schweiz aktuell, 2000; via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Globi umarmt Pilot:
‹Globi Boom – Hommage an einen komischen Vogel›, in: B.Magazin, Kloten, 2003; via: ©1966–2018 SRF / Orell Füssli Verlag

Globuskrawalle:
‹Dokumentation zu den Globuskrawallen in Zürich›, Schweizer Fernsehen DRS, 1968; via: Staatsarchiv Zürich

Glühlampenfabrik:
‹Glühlampenfabrik Winterthur›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 131, Winterthur, 1943; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Gummiböötler:
‹Gummiboot Ansturm auf der Limmat›, 2018; via: TeleZüri

Hafenkran:
‹Wie die Limmatstadt Zürich zu einem Ostsee-Hafenkran kommt›, in: Kulturplatz, 2014; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Hardturm:
‹Hardturm Abbruch›, in: Schweiz aktuell, 2008; via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Heimarbeiterin:
‹Das Tösstal›, in: Bericht vor 8, 1975; via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Hallenbad:
‹Neues Hallenbad Zürich›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 41, Zürich, 1941; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Hitzewelle:
‹Städtische Hitzeinseln›, 2017; via: ETH Zürich

Hochspannungslabor:
‹Hochspannungs-Labor›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1086, Zürich, 1963; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Hochwasser:
‹Hochwasserschutz in der Stadt Zürich›, Idee: Urs Neuenschwander, Produktion: VB Visual, im Auftrag der Stadt Zürich, 2016; via: Stadt Zürich

Hochwassersimulation Sihlsee:
‹Hochwasserschutz an Sihl, Zürichsee und Limmat›, Idee: Urs Neuenschwander, Produktion: VB Visual, im Auftrag der Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, 2017; via: Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft

Hundeschau:
‹Hunde-Ausstellung›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 307, Zürich, 1947; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Jagdhundroboter:
‹Horchgerät zur Bergung von Jagdhunden›, Engstringen, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1195, 1966; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Jelmoli Aussenansicht:
‹Essay Warenhaus›, in: Kulturplatz, 2024, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Jelmoli, Rolltreppe:
‹Essay Warenhaus› (Auszug aus: Schneewittchen und die 7 Gaukler, 1962, Regie: Kurt Hoffmann), in: Kulturplatz, 2024, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Jugendkrawalle:
‹SRF Jahresrückblick 1980›, 1980, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Kalkbreite Genossenschaft:
‹Zeit für Utopien›, Kurt Langbein, 2018; via: Langbein & Partner Media GmbH & Co KG

Katzenfütterung, N4 fürs Tier:
‹Mit 120 durchs Säuliamt›, 1985; via: Schweizerisches Sozialarchiv

KCBR Kamin:
‹Sprayerei an Kamin mitten in Zürich wird aufwändig entfernt›, in: Schweiz Aktuell, 2022, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Klärschlammverwertung, Rendering:
‹Zentrale Klärschlammverwertung Kanton Zürich›, Produktion: VB visual, 2015; via: Entsorgung & Recycling Zürich

Kürbis Regatta:
‹Kürbisregatta auf dem Pfäffikersee›, 2009; via: Jucker Farm AG

Kuh einzahlen:
‹Geldgeschichten 1–9›, Drehbuch: J. Winistoerfer, Regie: A. Buchmüller, Produzent: Blackbox AG Zürich, 1977; via: Schweizer Nationalbank

Kunstwerk Annemie Fontana:
Annemie Fontana, ‹Sirius›, 1969–1972. © Stadt Zürich KiöR, Video: Peter Baracchi

Kyburg:
‹Swiss Castle Schloss Kyburg›, Drohnenflug über die Kyburg 2018; via: Peter Bünzli / Youtube

Landi 39 / Seilbahn:
‹Das war die Landi – Ein Erinnerungsfilm an die Schweizerische Landesausstellung 1939 in Zürich›, 1989; via: 1966–2018 SRF/DELTA Film

Lawine, Rendering:
‹Avalanche-P-9Tracking›, Gabriel Nützi, 2016; via: IMES, Center of Mechanics, ETH Zürich

Liebesschlösser Mühlesteg:
‹Liebesschlösser auf dem Mühlesteg müssen weg›, in: Tagesschau, 2023, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Limmatschwimmen:
‹Das ganze Volk schwimmt›, Limmatschwimmen Zürich, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1029, Zürich, 1962; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Lochergut:
‹Leben im Hochhaus›, SRF-Reportage aus dem Jahr 1967; via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Löschübung:
‹Löschübung am Flughafen Kloten›, Kloten, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1336, 1968; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Märlitram, Samichlaus als Trampilot:
‹Zauberhafte Fahrt im Märlitram›, in: Schweiz Aktuell, 2008 via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Märlitram auf Quaibrücke:
‹Eine Fahrt im Märlitram – Weihnachten in Zürich›, 2014; via: NZZ

Maltherapie im Burghölzli:
‹Neue Wege in der Beschäftigungstherapie›, in: Antenne, 1972; via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Manifesta Pavillon:
‹EKZ Pavillon of Reflections, CEO Statement von Urs Rengel›, Zürich 2016; via: EKZ

Micro Scooter:
‹Verkehrsregeln für Trottinett›, in: Tagesschau, 2000; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Münzzählgerät:
‹Münz im Überfluss›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1370, Zürich, 1969; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Musikvideo Big Zis:
‹Wott nur tanze›, 2005; via: Big Zis

Musikvideo Yello:
‹Oh Yeah›, 1985; via: Yello

Pfadfinder sammeln für Kinderhilfswerk:
‹Pfadfinder›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 91, Zürich, 1942; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Pavillon Le Corbusier:
‹Wegwerfarchitektur›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1424, Corbusier-Zentrum Zürich, 1970; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Pfahlbauerdorf, Rendering:
‹Zürich 3173 v. Chr.› – Eine 360°-Führung durch prähistorischen Schweizer Pfahlbau, Produktion: vrbn.io im Auftrag der Stadt Zürich, 2017; via: Stadt Zürich, Amt für Städtebau

Radio Lora:
‹Unterstützt die Schweizer Wirtschaft das Apartheid-Regime?›, in: SRF Wissen, 1986, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Rennbahn Oerlikon:
‹Radsport›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 586, Zürich, 1953; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Roboter auf Wasseroberfläche / AI Lab:
‹Rolf Pfeifer, Robotiker›, in: Science Suisse, 2020; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Roboter hält Apfel / AI Lab:
‹Rolf Pfeifer, Robotiker›, in: Science Suisse, 2020; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Rollergirls:
‹Roller Club Zürich›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 60, Zürich, 1941; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Rorschachtest:
‹Schweizer Ärzte›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 271, Basel, 1946; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Scanvision Hauptbahnhof Zürich:
‹Everyday Spaces Zurich Main Station›, 2019, via: Scanvision

Scanvision Haus im Tösstal:
‹SCANVISION Showreel›, 2021, via: Scanvision

Schliessende Turm-Türe:
‹Sektor 1›, Karl’s Kühne Gassenschau, 2017; via: Karl’s Kühne Gassenschau

Schwimmerin Seebad:
‹Footage, Badis›, 2013; via: Zürich Tourismus

S-Bahn Eröffnung Stadelhofen:
‹30 Jahre S-Bahn in der Schweiz›, in: Tagesschau, 2020; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

S-Bahn Tunnel Modell:
‹S-Bahn-Bahnhof Zürich›, in: DRS aktuell, 1982; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

S-Bahn Tunnel Durchstich:
‹Durchstich Zürichberg-S-Bahn-Tunnel›, in: Karussell, 1986; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Sechseläuten, Zünfter Traube tragend:
‹Das Zürcher Frühlingsfest: Sechseläuten›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 338, Zürich, 1948; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Seegfrörni:
‹Zürcher Seegfrörni›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1053, Zürich, 1963; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Seegfrörni Eisblock:
‹Fischer Franz Hiestand und die Seegfrörni›, Zürich 1963, mit 16mm-Filmmaterial von Ulrich Borsari, Zollikerberg, erschienen 2013; via: NZZ

Skelett, Rendering:
‹Skelett Küsnacht, Profil›, 2018; via: Kantonsarchäologie Zürich

Spiegelsockel Haussmann:
‹Manierismo Critico – Ein Film über Trix und Robert Haussmann›, Matthias Kappeler, 2018; via: Matthias Kappeler

Stadtansicht auf Kran:
‹Zürcher Impressionen›, Condor Films, 1961; via: Condor Films

Stadtimkerin:
‹Stadtbienen: Wie der Honig auf den Balkon kommt›, in: Urban Gardening, 2019; via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Stadtimkerin2:
‹Honig aus der Stadt Zürich›, Imkerin auf dem Migros Hochhaus Limmatplatz, 2023; via: TeleZüri

Stadtmodell:
‹Historische 3D-Stadtmodelle: Making-of›, Zürich 2022; via: Stadt Zürich, Amt für Städtebau

Stolpersteine:
‹«Stolpersteine» in Zürich gesetzt›, in: Schweiz Aktuell, 2020, via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Street Parade, bunter Raver:
‹Street Parade›, 1996; via: TeleZüri

Taucher Ausgrabung:
Kehrsiten, 2008; via: Stadt Zürich, Amt für Städtebau

Technorama:
‹Fallendes Wasser›, Technorama Winterthur, 2021; via: Technorama Winterthur / Gregor Matter

Textilindustrie Tösstal:
‹Das Tösstal›, in: Bericht vor 8, 1975; via: ©1975–2016 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

The Circle, Rendering:
‹THE CIRCLE›, 2018; via: Flughafen Zürich

Tibetische Gebetsfahnen:
‹Solidaritätsgebet›, in: Sternstunde Religion, Tibet-Institut Rikon, 2008; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Timepiece:
‹The World’s Largest Timepiece›, Gramazio Kohlers Weihnachtsbeleuchtung der Bahnhofstrasse, 2003; via: schwarzpictures.com

Toni Molkerei Club:
‹Toni Molkerei›, in: Ooops!, 2002; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

TwinLab Performance:
‹TwinLab Performance›, Immersive Arts Space (ZHdK) / Schweizer Digitaltag, 2018; via: Zürcher Hochschule der Künste

Umfahrung Winterthur:
‹Die A1 im Raum Zürich-Winterthur›, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1339, Zürich, 1968; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Verkehrsunfall:
‹Das Gesetz der Strasse› – Aufklärungsfilm über die Gefahren im Strassenverkehr, ca. 1940; via: Schweizerisches Bundesarchiv

VR Gameplay:
‹Virtual Real Rooms›, Chris Elvis Leisi, Master Game Design ZHdK / Immersive Arts Space (ZHdK), 2021; via: Zürcher Hochschule der Künste

Wasserrad:
‹Alte Technik – neue Konzepte: Renaissance fürs Wasserrad›, in: Einstein, 2013; via: 1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

WC-Ente Abfüllanlage:
‹Sommerserie Schweizer Fabrikat: WC-Ente, in: Schweiz Aktuell, 2006; via: ©1966–2018 SRF, lizensiert durch Telepool GmbH Zürich

Wetterradar:
‹Wetterradar Albis›, 2016; via: MeteoSchweiz

Windsurfer:
‹Windsurfing›, Zürichsee, Zürich, in: Schweizer Filmwochenschau Nr. 1520, Zürich, 1972; via: Cinémathèque suisse, Schweizer Bundesarchiv

Wirbel-Experiment:
‹Entstehung von Wirbeln bei in Wasser bewegten Körpern› – Aufnahmen von O. Tietjens im Kaiser Wilhelm-Institut für Strömungsforschung Göttingen, aufgenommen vom Photographischen Institut der Eidg. Technischen Hochschule Zürich, 1999; via: ETH Zürich

Zoo Besucher:
‹Besucherströme›, Zoo Zürich, 1929; via: Archiv Zoo Zürich

Züri Date:
‹Züri Date› – Erste Sendung, mit Patricia Boser, 1995; via: TeleZüri

Zwänzgerle:
‹Zwänzgerle: Mit dieser Technik bleibt das «Zwänzgi» im Ei stecken›, 2022; via: Keystone SDA

Legal

Terms and Conditions
Privacy