06.
Essbare Wildmedizin (Ersatzdatum für den 23.05.!)
DIESER WORKSHOP IST AUFGRUND DER CORONA-KRISE DER ERSATZ-WORKSHOP FÜR DEN 23.05.
GEKAUFTE TICKETS, SOWOHL FÜR DEN 23.05. ALS AUCH FÜR DEN 13.06., SIND FÜR DEN 13.06. GÜLTIG.
BEI UNKLARHEITEN ERREICHEN SIE UNS UNTER INFO@EINFACHZUERICH.CH.
Wildpflanzen schmecken gut und sind gesund! Die Vielfalt an essbaren Wildpflanzen im Zürcher Oberland ist riesig, ebenso die Möglichkeiten diese zuzubereiten. Richtig verarbeitet und eingesetzt, unterstützen sie etwa die Verdauung oder die Genesung bei Krankheiten.
Wie das geht, zeigt uns Melitta Maradi, Forstingenieurin, Botanikerin und Jägerin von Bodenhaftung in ihrem Wildpflanzen-Workshop. Gemeinsam mit ihr machen wir uns auf den Weg durchs Tösstal: Vom Bahnhof Bauma stapfen wir los und sammeln Wildpflanzen was das Zeug hält. Auf Wiesen und in Wäldern lernen wir zahlreiche essbare Wildpflanzen kennen und zu erkennen. Dank einprägsamen Eselsbrücken vergessen wir das Gelernte nicht so schnell wieder. Auf der Burgruine Bauma bereiten wir anschliessend die gesammelten Wildpflanzen zu. Über dem Kocher und/oder dem Feuer zaubern wir diverse einfache Speisen und geniessen ein gemeinsames Mittagessen. Zum Abschluss gibt es von Melitta Maradi ein kleines Wildpflanzen-Geschenk zum Mitnehmen – was es ist, verrät sie noch nicht.
Einen kleinen Vorgeschmack auf gesunde und leckere Wildpflanzengerichte zeigt uns Melitta Maradi in ihrem Blog.
Eine Kooperation zwischen Einfach Zürich und Natürli Zürioberland Kultur.